Wir nehmen den Schutz Eurer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Eure personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Euch einen Überblick über die Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten durch uns und Eure Rechte aus dem Datenschutzrecht.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? RodBert GmbH; Oskar-Jäger-Straße 48, 50825 Köln; (0)221 64796410; koeln@hotrodbrothers.de; Ansprechpartner: Robert Schubert
2. Für wen gilt diese Datenschutzerklärung? Diese Datenschutzerklärung gilt für alle, die unsere Homepage besuchen, auf unserer Homepage Buchungen durchführen und als Teilnehmer der Hotrod Touren die erforderlichen Mietverträge ausfüllen.
3. Welche Daten nutzen wir? Ihr könnt unsere Webseite grundsätzlich besuchen, ohne uns Eure Identität mitzuteilen, es sei denn, dass Ihr uns eine E-Mail oder eine Nachricht über ein Kontaktformular senden, oder eine Tour bucht. Dabei verarbeiten wir nur die Daten, die für die Beantwortung Eurer Anfrage oder für die Bereitstellung unserer Services erforderlich sind. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Die erforderlichen Daten werden dabei als Pflichtfelder gekennzeichnet. Soweit wir Euch um weitergehende Informationen bitten, handelt es sich um freiwillige Auskünfte. Diese Angaben nutzen wir, um Eure Buchung abzuwickeln. In allen anderen Fällen nutzen wir nur die Daten, die für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind.
4. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage nutzen wir Ihre Daten? Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs.1b EU DS-GVO) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung unserer Angebote, sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Eure Anfrage/Buchung hin erfolgen, wie Anmeldung zur Tour als Bucher/in, Bereitstellung von Informationen zu den Touren > Ort, Zeit, Anfahrt etc., Bestellung von Gutscheinen, Anfrage von Angeboten für Events b) Aufgrund Eurer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a EU DS-GVO), soweit Ihr uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Bestellung eines Newsletters) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Eurer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachtet, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen, wie Zusendung von Informationsmaterial oder eines Newsletters c) Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f EU DS-GVO) Soweit erforderlich, verarbeiten wir Eure Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, wie Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Gewährleistung der IT-Sicherheit, Für Zwecke der Direktwerbung, Beantwortung Eurer Anfragen
4.1. Datenschutzrichtlinie für den Erhalt des Newsletters Wenn Ihr den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Euch eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Ihr der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse seid und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden seid. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters könnt Ihr jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Euch zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
5. Wer bekommt meine Daten? In unserem Unternehmen erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Interessenabwägung benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese die Vertraulichkeit und unsere datenschutzrechtlichen Weisungen wahren. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der Regelungen der EU DS-GVO und dem BDSG. Daten, die wir im Rahmen unseres Buchungs-Management-Systems von Euch erhalten, geben wir ggf. an den Ausrichter der Veranstaltung weiter.
5.1. Weitergabe für die Bestellungen Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden an das mit der Auslieferung beauftragte Auslieferungsunternehmen (z. B. Post/DHL) weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware - z.B. Gutscheine - erforderlich ist.
6. Werden Daten in ein Drittland übermittelt? Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt.
7. Wie lange werden meine Daten gespeichert? Wir verarbeiten und speichern Eure personenbezogenen Daten solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich, wie beispielsweise das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre.
8. Welche Datenschutzrechte habe ich? Ihr habt das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 EU DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 EU DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 EU DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 EU DS-GVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 EU DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 EU DS-GVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 EU DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine Liste der Aufsichtsbehörden sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten könnt Ihr jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachtet, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Für die Ausübung Eurer Rechte nutzt Sie bitte den Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten: Robert Schubert – koeln@hotrodbrothers.de - Betreff: Datenschutz
9. Gibt es eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten? Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung oder der Bestellung von Dienstleistungen, müsst Ihr diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für Durchführung der Geschäftsbeziehung oder der Bereitstellung eines Service und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten müssen wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen, oder können einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen und müssen ihn daher ggf. beenden.
10. Gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling? Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 EU DS-GVO. Für den Fall, dass wir Profiling für gezieltes Marketing im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit einsetzen, werden Sie dazu gesondert informiert.
11. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 EU DS-GVO a) Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht Ihr habt das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Dies gilt auch für ein Profiling. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Eure personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Oder Eure personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. b) Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Öffentlichkeitsarbeit In Einzelfällen nutzen wir Eure personenbezogenen Daten für unsere Öffentlichkeitsarbeit. Ihr habt das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, wenn es mit einer Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Eure personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an den o.g. Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten gerichtet werden.
12. Welche Daten werden bei der Nutzung der Webseite verarbeitet? a) Nutzungsbezogene Angaben: Durch den Aufruf unserer Webseiten erhalten wir Nutzungsdaten. Dazu gehören Angaben wie z.B. zur Bildschirmauflösung, zur Browserversion, zum Internetzugang, zum Betriebssystem, zur Sprache, zu den eingesetzten Plugins, zur Herkunft nach Land/Region und zu Suchmaschinen. Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte und eine nutzerbezogene Auswertung findet nicht statt. b) Einsatz von Cookies: Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Eurem Rechner abgelegt werden und die Eurer Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Eurem Endgerät gespeichert bis Ihr diese löscht. Diese Cookies ermöglichen es uns, Euren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Ihr können Euren Browser so einstellen, dass Ihr über das Setzen von Cookies informiert werdet und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Eures Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. 13. Wie sicher sind meine Daten? Zum Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer und Interessenten benutzen wir ein sicheres Online-Übertragungsverfahren, die so genannte „Secure Socket Layer (SSL)“-Übertragung. Alle mit dieser sicheren Methode übertragenen Informationen werden verschlüsselt, bevor sie gesendet werden. Eure personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf durch Sicherheitstechnologien geschützten, dem Industriestandard entsprechenden (z. B. Firewalls, Passwortschutz, Zutrittskontrollen etc.) Rechenzentren und Rechnern verarbeitet.
13. Wie sicher sind meine Daten? Zum Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer und Interessenten benutzen wir ein sicheres Online-Übertragungsverfahren, die so genannte „Secure Socket Layer (SSL)“-Übertragung. Alle mit dieser sicheren Methode übertragenen Informationen werden verschlüsselt, bevor sie gesendet werden. Eure personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf durch Sicherheitstechnologien geschützten, dem Industriestandard entsprechenden (z. B. Firewalls, Passwortschutz, Zutrittskontrollen etc.) Rechenzentren und Rechnern verarbeitet.
14. Welche Drittmodule, Plugins und Tools sind auf der Website im Einsatz? 14.1. Plugins und Tools YouTube Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die - YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA - Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, ist das YouTube-Plugins mittels einer sogenannten „2-Klick"-Lösung in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Webseite, die das YouTube-Plugin enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von YouTube hergestellt wird. Erst wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube her. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DS-GVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy 14.2. Drittanbieter Bookingkit - Buchungssoftware Um unsere Angebote zu vertreiben, nutzen wir das Buchungssystem der bookingkit GmbH, Sonnenallee 233, 12059 Berlin („bookingkit"). Wenn Sie eine Buchung auf unserer Seite aufgeben, erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch bookingkit einverstanden. Ihre personenbezogenen Daten werden an bookingkit weitergeleitet und verarbeitet. Diese Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zwecke der Unterstützung und der Bearbeitung Ihrer Bestellungen, Ihrer Authentifizierung, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs und der Verbesserung der Leistungen von bookingkit. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz und die eventuelle Beauftragung Dritter zur Datenverarbeitung durch bookingkit finden Sie unter https://bookingkit.net/de/datenschutzerklaerung/. PayPal - Zahlungsdienstleister Der Dienst PayPal wird von der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg bereitgestellt. Bei der Bezahlung mit PayPal werden Sie per Link auf die Webseite von PayPal weitergeleitet. Für die Nutzung dieses Dienstes erhebt, speichert und verarbeitet PayPal Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Kreditkarten- oder Bankkontodaten. Für den Schutz und den Umgang der von PayPal erhobenen Daten ist allein PayPal verantwortlich. Es gelten insofern die PayPal-Nutzungsbedingungen, die Sie unter www.PayPal.com aufrufen können. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und die eventuelle Beauftragung Dritter finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal, die unter dem folgenden Link abrufbar ist: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Mangopay - Zahlungsdienstleister Dienstleistungen für die Zahlung per [Banküberweisung, Kredit- und Debitkarten, SEPA Lastschrift, Sofortüberweisung, Giropay, iDeal und Przelewy24] werden durch die MANGOPAY S.A, 10 boulevard Royal, L-2449 Luxembourg erbracht. Für die Nutzung dieser Dienste erhebt, speichert und verarbeitet MANGOPAY personenbezogene Daten gemäß der MANGOPAY Nutzungsbedingungen, und ist für den rechtmäßigen Umgang mit diesen verantwortlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von MANGOPAY unter https://www.mangopay.com/privacy KÖLN 2021 Kontakt RodBert GmbH | Oskar-Jäger-Straße 48 | 50825 Köln | koeln@hotrodbrothers.de | (0)221 64796410